top of page
Meditating on the Beach

Meditation

Meditation. Was ist das eigentlich?

 

Zunächst mal: Meditation ist nicht die Technik an sich. Es ist ein Zustand. Meditation bedeutet schlicht und einfach, präsent zu sein im Hier und Jetzt. Präsent sein mit dem, was ist. Egal, ob du wütend bist, dich freust, traurig bist, vor Zorn platzen könntest oder entspannt in Lotus-Haltung sitzt und den Atem beobachtest. So denkst du vielleicht, dass Meditation nur genau das ist: Still im Schneidersitz zu verharren und die Aufmerksamkeit ganz auf den Atem zu richten. Nein. Das ist ‚nur‘ EINE der vielen Techniken, um den Zustand der Meditation zu üben. Aber auch achtsames Gehen kann dir helfen, diesen Zustand zu üben. Meditation ist das Beobachten deiner Selbst, inklusive deiner Gedanken und Gefühle, aber auch das Beobachten dessen, was sich in deinem Umfeld abspielt. Es ist die Fähigkeit, mit allem, was sich in dir und um dich herum zeigt, voll und ganz da zu sein, präsent zu sein.

Zweitens: Meditation ist die Grundlage für Vieles im Leben. Und mit Sicherheit auch für eine gesunde Beziehung, die sowohl Liebe, als auch Freiheit zulässt. ​

Ist stille Meditation die Lösung?

 

Meditation gehört heute zum Standard-Programm eines jeden, der etwas auf sich hält. Mittlerweile wird es sogar als Allheilmittel angesehen, das bei allem helfen soll, seien es nervige Kollegen, Depression, Stress, Nachsorge bei einer Krebs-OP, immer mehr Leute wollen ihre Probleme durch Meditation lösen. Aber ist das so? Hilft still sitzen und Atem beobachten wirklich gegen alles? Oder ist es schlichtweg ein akzeptabler Grund, eine dringend notwendige Pause einzulegen in einer immer hektischer werdenden Welt? 

Und mehr noch. Wir müssen uns fragen, warum es so vielen von uns schwer fällt, einfach nur still zu sitzen und den Atem zu beobachten. Vor etwas mehr als 10 Jahren habe auch krampfhaft versucht, in Stille zu sitzen, aber mehr als 10 Minuten lang habe ich das meistens nicht geschafft. Geht es dir auch so? Ich denke, da bist du nicht alleine. 

 
 
Die Lösung: OSHO Aktive Meditation

In 2008 habe ich Methoden entdeckt, die sich OSHO Aktive Meditation nennen. Ohne es zu wissen, hatte ich das schon vorher praktiziert. Als ich 1999 mit dem Fahrrad über 4000 km durch Neuseeland radelte, hatte ich bereits Berührungspunkte mit aktiver Meditation, nur hatte ich damals noch kein Label dafür. Heute weiß ich sehr wohl, das war ganz bestimmt Meditation. Ich war 4 Monate alleine auf meinem Radl unterwegs, jeden Tag Wind und Wetter ausgesetzt und habe Blut und Wasser geschwitzt. Das löste damals so einige unterdrückte Gefühle in mir und brachte sie an die Oberfläche. Wenn ich das gewusst hätte...

Aber heute bin ich heilfroh. Denn das war der Beginn meiner inneren Reise und der Beginn von Meditation. Denn Meditation ist nichts anderes, als mit dem, was ist, präsent zu sein und Raum zu geben dafür. Ohne Widerstand, ohne Gefühle oder Gedanken zu unterdrücken. Es ist die Fähigkeit, ganz und gar hier zu sein und alles da sein zu lassen, was sich zeigt. Ob Gefühle, wie Wut, Traurigkeit oder Angst, oder Gedanken, die sich zum hundersten Mal im Kreis drehen. Meditation ist die Kapazität zu akzeptieren, dass es ist, wie es ist. 

Neugierig, wie auch du dahin kommen kannst? Ohne 4 Monate lang durch Neuseeland zu radeln? Dann lies weiter. 

 

In einem entspannten Körper

wohnt ein entspannter Geist

Osho

Aktive Meditatin
Aktive Meditation Erklärt- Bewegung als Meditation?

Was soll das heißen - Aktive Meditation? Aktive Meditation heißt ganz einfach, dass wir den Körper mit einbeziehen und zwar aktiv mit achtsamer Bewegung. Das kann z.T. auch sehr dynamisch sein, aber eben achtsam.

 

Der Körper wird damit zum Instrument: 15 Minuten intensive Aktivitäten wie Joggen, Tanzen, Schütteln, Hüpfen oder ähnliches, und dann 15 Minuten Stille. Die Bewegung aktiviert den Körper und das Sympathische Nervensystem, wodurch dann erst als Ausgleich dazu, also als Resultat, eine tiefe Entspannung eintreten kann. D.h. Zuerst wird alles im Wallung gebracht, dann kann es sich entspannen.


Die innere Unruhe, Anspannung und Zappeligkeit, die sich durch unseren hektischen Alltag angestaut hat, wird so durch die dynamische aber achtsame Bewegung abgebaut. Zudem wirken die Aktiven Meditationen auf einer Ebene, die jenseits des kognitiven Verstands liegt. Damit können innere Blockaden gelöst werden, die uns nichtmal bewusst sind. Das Resultat ist nicht nur größere Gelassenheit. Über Zeit können mit Hilfe dieser aktiven Meditationen auch hartnäckige Muster gelöst werden, die auf unliebsame Weise unser Leben beeinträchtigt hatten. Auf lange Sicht tragen diese Methoden zu Ihrer inneren Freiheit, größerer Lebenslust und freierem Energiefluss bei. ​

 

Ich höre immer wieder, dass es bestimmten Persönlichkeitstypen schwer fällt, still zu sitzen, auch wenn es nur 15 Minuten sind. Ich gehöre auch zu diesen Menschen. Es kribbelt hier, es juckt da – das sind alles Tricks unseres hyperaktiven Verstands, der versucht, die Kontrolle zu behalten.

Osho, der 'Erfinder' der Osho Aktiven Meditationen, sagte:

"Was den modernen Menschen angeht, bestehe ich auf aktiven Meditationen statt stiller Meditationen. Denn eure Energie will ausagiert werden, sie braucht Katharsis. Ihr habt zu viel Energie und keine Aktionen für die Energie… Lass die Energie fließen. Durch Aktion verschmilzt du mit der Existenz. Und wenn die Energie gegangen ist und du entspannst, dann wirst du von alleine innerlich still." (Osho)

Es gibt zahleiche aktive Meditations-Techniken und sie sind tatsächlich ein sehr wirksames Hilfsmittel, um einen meditativen Zustand zu erreichen. Diese Methoden wirken schnell und effektiv.

Hier ist eine großartige Zusammenstellung von Osho Zitaten zum Thema Aktive Meditation: https://www.osho.com/de/newsletters/dont-just-sit-there

Neugierig geworden? Dann probiere es am besten selbst aus. Dazu gibt es z.B. bei unseren Meditations-Abenden auf Zoom Gelegenheit. Um darüber auf dem Laufenden zu bleiben, trage dich sich hier in den Verteiler für unseren Newsletter ein, oder klicke auf den Button weiter unten, um bei der nächsten Online-Veranstaltung dabei zu sein. 

Aktive Meditationen könnten tatsächlich einen großen Unterschied machen. Wenn du nicht via Zoom arbeiten möchtest und die Meditationen gerne live in deiner Heimat ausprobieren möchtest, googel' Osho Aktive Meditation in deiner Stadt, vielleicht wirst du ein passendes Angebot ganz in deiner Nähe finden. Es gibt aber auch Instruktionen auf YouTube sowie in geschriebener Form für die bekanntesten Osho Aktiven Meditationen, falls du es alleine zuhause ausprobieren möchtest. Eine gute Quelle dafür ist diese Seite: osho.com/de/meditation/osho-active-meditations.

 

Eine weitere aktive Meditation, die ich dir gerne ans Herz legen würde ist die Herz Chakra Meditation von Karunesh. Hier ist ein YouTube Video, welches die Meditation erklärt:

youtube.com/watch?v=SBg5IEZwLIQ&t=29s. Auch die begleitende Musik kannst du auch auf YouTube finden: youtube.com/watch?v=-ZRe439pgGU

River

Und wer ist Osho?

Osho war ein zeitgenössischer indischer Mystiker, geboren 1931 in Kuchwada in Zentralindien.


Er befürwortete Meditation für alle, und seine Technik war revolutionär. Die Meditationen, die er entworfen hat, beginnen nicht mit Stille, sondern mit Aktivität und Bewegung, um unterdrückte Energie und Emotionen freizusetzen. Das kann dann zu einem Zustand der Ruhe führen, in dem Meditation auf natürliche Weise wie von selbst passiert.


Er war ein Meister ohne Traditionen, ein Guru, der Voltaire und Sartre, Heraklit und Marx zitieren konnte und der an Kapitalismus, Technologie und Sex glaubte.


Zahlreiche interessante Themen wurden von Osho in einer faszinierenden Reihe von Diskursen aufgegriffen - von esoterischen Themen bis zu Politik, Elternschaft, Beziehungen, Kindererziehung oder Religion.


Er zitiert Jesus, Buddha, Mahavira, Lao Tzu, Sufi- und alte Zen-Meister mit erstaunlichem Erinnerungsvermögen und übersetzt sie mit einer Frische und Direktheit, als würden sie heute noch leben und Turnschuhe tragen.


"Osho ist ein durch und durch moderner Mensch, der sowohl bei Marx und Engels als auch bei der humanistischen Psychologie zu Hause ist, als auch bei den mystischen Traditionen des Ostens. Tatsächlich verwendet er sowohl Marx und Maslov, Plato und Heidegger, Freud und Beckett und Lenny Bruce, sogar Playboy-Witze so wie Zen und Sufi-Geschichten, um Kritik an politischen und religiösen, psychologischen und sexuellen Orthodoxien zu üben ", schreibt James Gordon von der Washington Post, USA.

 

Oshos Kommune in Pune existiert noch immer und wird jedes Jahr von 100.000 Menschen besucht. Er starb 1990 im Alter von 59 Jahren.


Lies hier mehr über Osho.


Folgende Worte stammen von Osho persönlich:


"Denke immer daran: Was auch immer ich dir sage, du kannst es auf zwei Arten annehmen. Du kannst es einfach unkritisch hinnehmen, so ganz nach dem Motto: 'Weil Osho es sagt, muss es wahr sein' - dann wirst du leiden, dann wirst Du nicht wachsen."


"Was auch immer ich sage, höre es an, versuche es zu verstehen, es in dein Leben zu implementieren, zu sehen, wie es funktioniert, und dann komme zu deinen eigenen Schlussfolgerungen. Du kommst vielleicht zum gleichen Ergebnis, vielleicht aber auch nicht. Es kann niemals genau das gleiche Ergebnis sein, weil du eine andere Persönlichkeit hast. Du bist ein völlig einzigartiges Wesen."


„Was immer ich sage, ist meine eigene Erkenntnis. Es ist zwangsläufig tief in mir verwurzelt. Du kannst zu ähnlichen Schlussfolgerungen kommen, aber es kann niemals genau das gleiche sein."

„Daher sollten meine Schlussfolgerungen nicht deine Schlussfolgerungen sein. Du solltest versuchen, mich zu verstehen, du solltest versuchen zu lernen, aber du solltest kein Wissen von mir ansammeln, du solltest keine Schlussfolgerungen von mir ansammeln. Dann wirst du wachsen. “

Psychologische Beratung Aneesha C. Mueller. Selbstwertgefühl stärken, Vertrauen aufbauen, Stress bewältigen und zur Ruhe kommen mit aktiver Meditation. Effektive Stressbewältigung durch einfache Entspannungstechniken. Meditieren lernen schenkt Entspannung, Innere Ruhe, Frieden und Klarheit. OSHO Aktive Meditation hilft besonders gut wenn stille Meditation schwierig ist.
Meditative Therapy: Product

Aktive Meditation, schön und gut. Aber Meditative Therapie ist wo der Spaß so richtig anfängt!

Meditatitive Therapie?  Ja, genau. Es war nie auf meinem Radar gewesen, dass ich unter Umständen Therapie bräuchte. Ich war soweit normal funktionsfähig, kaum Auffälligkeiten, mehr oder weniger erfolgreich. Ein Normalo kann man sagen. 

Warum also Therapie? Mediative Therapie wohlgemerkt. 

Ganz ehrlich, dazu könnte ich ein ganzes Buch schreiben. Aber hier will ich mich kurz fassen. Weil es mir geholfen hat, zu entdecken, wer ich wirklich bin! Es hat mir geholfen, meinen wahren Wert zu erfahren. Es hat mir die Tür geöffnet, mein volles Potential zu erkennen. Es hat mir die ganze Palette der Farben, die mich aus machen, gezeigt. Und das zu erleben, das verdient jeder Mensch dieser Erde.

 

"Aufzuwachen" und all das zu erkennen, das war ein tiefer Wunsch in mir gewesen, der mir nicht einmal bewusst gewesen war. Das ist wertvoll und nicht in Gold aufzuwiegen. Und ich möchte es mit jedem, der offen dafür ist, teilen. Und deshalb bin ich auch für immer dankbar, dass ich 'hinein gesprungen' bin in die Osho Meditativen Therapien und es einfach gemacht habe, ohne nachzudenken. Immer wieder. Und ich habe noch nicht aufgehört damit!

 

Möchtest du mehr wissen? Genaue Informationen über die Meditativen Therapien ist nur einen Klick entfernt. 

Spirituelles Coaching

Spirituelles Coaching ist eine einzigartige Symbiose zwischen westlicher Humanistischer Psychologie, Entwicklungs- und Tiefenpsychologie sowie dem Sufismus und daraus hergeleiteten Methoden, die ihren Ursprung im Nahen Osten haben. Meditation ist ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit. Man könnte sogar sagen, dass es pure Meditation IST, wenn wir mit unserer Essenz in Verbindung sind. Und genau darauf zielt diese Arbeit ab - uns wieder zu verbinden mit unserer Essenz, von der wir in den meisten Fällen in unserer frühen Kindheit abgeschnitten worden sind. 

 

Diese Arbeit, wie ich sie anbiete, baut auf der Schule von A.H. Almaas auf. Almaas stellt uns damit eine Landkarte der menschlichen Psyche zur Verfügung, die uns den Weg zur Selbstverwirklichung weist. Ein Weg, der uns erlaubt, mit unseren essentiellen Qualitäten wie essentieller Wille, Vertrauen, Zuversicht, Mut, Stärke, Lebendigkeit, Kraft, Stille, Frieden, Liebe, Mitgefühl und Freude wieder in Kontakt zu treten. Die Sufis nennen diese grundlegenden essentiellen Qualitäten die Lataif.

bottom of page